

Begegnen Sie den wachsenden Herausforderungen des digitalen Handels durch die intelligente Orchestrierung Ihrer Auftragsprozesse. Automatisieren Sie immer komplexer werdende Abläufe, senken Sie Kosten und optimieren Sie Ihre Wertschöpfungsketten.
Bieten Sie Ihren Kunden durch kanalübergreifende Auftragsprozesse eine nahtlose Einkaufserfahrung über alle Vertriebskanäle hinweg.
Optimieren Sie durch intelligente Auftragsprozesse Ihre Prozesskosten und erfüllen Sie Aufträge auf die von Ihren Kunden gewünschte Art und Weise.
Kunden und Mitarbeiter erhalten in allen Vertriebskanälen eine vollständige Sicht auf Bestände und Verfügbarkeiten – für jeden Lagerstandort und in Echtzeit.
Effiziente Verarbeitung von Zahlungen dank modularer Invoice-To-Cash-Funktionen für teil- oder vollautomatisierte Genehmigungs-, Zahlungs- und Rechnungsprozesse.
Orchestrierung aller Auftragsverarbeitungsprozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Auftrages - eingebettet in die spezifischen Abläufe Ihres Unternehmens.
Verarbeiten Sie Ihre Kundenretouren schnell und effektiv durch End-to-End-Retouren-Prozesse und ein effizientes Zusammenspiel aller an einem Retouren-Prozess beteiligten Akteure und Systeme.
Nutzen Sie Ihre Bestände als gemeinsame Ressource für all Ihre Vertriebskanäle. Fällt etwa die Nachfrage in einem Kanal geringer als erwartet aus, können überschüssige Bestände einem anderen Kanal zur Verfügung gestellt werden. Wenn andererseits die Nachfrage in einem Kanal höher als erwartet ausfällt, kann der Bedarf durch Bestände aus einem anderen Kanal, direkt aus dem Zentrallager oder vom Lieferanten im Streckengeschäft gedeckt werden. Durch den Einsatz des Intershop Order-Management-Systems erhalten Sie Echtzeitzugriff auf Verfügbarkeiten und Bestände in Ihrem stationären Handel, bei Ihren Lieferanten oder innerhalb ihrer Supply Chain. Diese Informationen ermöglichen sofortige Lieferzusagen und individuelle Lieferprozesse.
Kundenaufträge aus allen Vertriebskanälen (z.B. Online-Shop, EDI, stationärer Handel oder Außendienst) werden zentral gebündelt. So laufen dort beispielsweise sämtliche Informationen aus ERP-Systemen, Ihren Touchpoints, einem Warehouse-Management-System, dem PSP und vielen anderen Systemen zusammen und können ganzheitlich analysiert werden. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse des gesamten Geschäfts im Überblick und im Detail. Weiterhin können auf Kunden bedarfsgerecht zugeschnittene Angebote auf allen Kanälen bereitgestellt und so Cross- und Up-Selling-Potenziale gehoben und die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kunden gefördert werden.
Egal ob mobil, am Rechner, über die Kunden-Hotline, im Ladengeschäft oder bei Ihrem Vertriebsmitarbeiter – Sie bieten immer ein konsistentes Kundenerlebnis. Über alle Kanäle hinweg. Durch aktuelle Informationen und verlässliche Antworten. Mit der vollständigen Transparenz von Daten und Prozessen sowie konsistenten Echtzeitinformationen in allen Vertriebskanälen erhöhen Sie Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und bieten kundenorientierte Zusatzservices.
Prozesskosten und Durchlaufzeiten pro Auftrag werden optimiert und gleichzeitig Medienbrüche vermieden. Denn wenn es darum geht, die Customer Experience bestmöglich zu gestalten, spielen flexible Geschäftsprozesse eine wichtige Rolle. Im Idealfall laufen sie im Hintergrund und völlig unbemerkt. Das Intershop Order-Management-System orchestriert automatisch und bedarfsgerecht jede Bestellung nach vorgegebenen Kundenpräferenzen, individuellen Regeln zur Auftragsverarbeitung oder aufgrund von Informationen von stationären Händlern und Lieferanten.