Intershop Pressekontakt

Jena, 26.Februar 2015 – Intershop stellt heute den neuen Marktauftritt seines Lösungsportfolios vor: die Intershop Commerce Suite. Ihre klare Struktur eröffnet Anwendern direkten Zugang zu Lösungen für ihre konkreten Herausforderungen. Die gestiegenen Anforderungen an den digitalen Handel sind nicht zuletzt in einer gewachsenen Fülle technischer Lösungen abzulesen. Um Anwendern hier schnell Zugang zur Lösung ihrer individuellen Herausforderungen zu geben, wurden die verschiedenen Komponenten in der Commerce Suite organisiert. Jochen Moll, Vorstand bei Intershop, erklärt: „Zur Erschaffung innovativer Einkaufswelten benötigen Unternehmen ein mit dem eigenen Geschäftsmodell mitwachsendes Lösungsportfolio auf einem soliden technologischen Fundament. Die Intershop Commerce Suite ist hierfür die zukunftsfähige Omni-Channel-Plattform mit einer Fülle von individuell aufsetzbaren Komponenten, mit denen sich Händler entsprechend ihrem Geschäftsmodell, entsprechend ihrer Größe und ihren Zielmärkten das Passende zusammenstellen können.“
Die Commerce Suite besteht aus den folgenden Komponenten:
Um größtmögliche Flexibilität zu bieten, sind alle Elemente der Commerce Suite für drei verschiedene Bereitstellungsmodelle erhältlich: Cloud, Managed und Enterprise, also On-Premise. Es kann jederzeit in das der jeweiligen Unternehmenssituation entsprechende Modell gewechselt werden. Bereits getätigte Investitionen werden geschützt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.intershop.com/de/intershop-commerce-suite.
Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISHA) ist ein konzernunabhängiger, im internationalen Vergleich führender Anbieter von Omnichannel-Commerce-Lösungen. Diese stehen als Cloud-basierte Commerce-as-a-Service-Lösung oder als Lizenzmodell zur Verfügung und vereinen die Expertise aus über 25 Jahren Software-Entwicklung für den Online-Handel. Auf Wunsch orchestriert Intershop die gesamte Prozesskette im Omnichannel-Commerce – von der Konzeption von Online-Kanälen über die Implementierung der Software bis hin zur Koordinierung der Warenauslieferung, dem Fulfillment. Weltweit setzen über 300 Kunden für ihren digitalen Vertrieb an Geschäfts- und Endkunden auf Intershop. Zu den Kunden zählen sowohl große Unternehmen wie HP, BMW, Würth und die Deutsche Telekom als auch mittelständische Unternehmen. Intershop ist in Europa, in den USA sowie im asiatisch-pazifischen Raum tätig.
Diese Mitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und operative Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen Schwankungen von Umsätzen und Betriebsergebnissen, die erhebliche Abhängigkeit von einzelnen großen Kundenaufträgen, Kundentrends, den Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Risiken aus elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, die allgemeine Wirtschaftslage und die Unsicherheit bezüglich der Freistellung gegenwärtig verfügungsbeschränkter liquider Mittel.